Hefe-Rosinenstollen
Es ist Dezember, klassische Backzeit für Kekse und Weihnachtsgebäck. Und wir haben diesmal nach vielen Jahren endlich wieder Hefestollen gebacken!
Es ist Dezember, klassische Backzeit für Kekse und Weihnachtsgebäck. Und wir haben diesmal nach vielen Jahren endlich wieder Hefestollen gebacken!
Ein sehr leckerer und scharfer Sirup zum Mixen mit sprudelligem Mineralwasser für Getränke im Sommer und mit heißen Wasser aufgegossen als Ingwertee im Winter!
Dampfnudeln sind eng verwandt mit Hefeklößen, allerdings werden sie nicht unter Wasserdampf im Dampftopf gegart, sondern in einer großen und tiefen Pfanne in einem Gemisch von Milch, Butter und Zucker geköchelt.
Äpfel sind das ideale Obst für allerlei gebackene Leckereien, denn sie sind aromatisch und süß-säuerlich-saftig zugleich. Mit ein paar duftenden Gewürzen wie Vanille, Zimt und Kardamom verfeinert ist da eigentlich jeder Kuchen lecker.
Duftig und lecker sind diese Hefe-Zimtschnecken in Schweden sowas wie ein Nationalgebäck!
Seidentofu ist in Vietnam das Äquivalent zu unserem Pudding, aber hergestellt aus einer relativ gehaltvollen Sojamilch. Man isst ihn mit einem Ingwer-Zuckersirup, der aus Palmzucker gekocht wird.
So eine Brioche ist ein sehr leckeres Frühstücksgebäck, dass man genauso gut Nachmittags zum Kaffee oder mit Butter bestrichen einfach zwischendurch genießen kann.
Wir haben ja einen Mangobaum in Spanien adoptiert, und da bekommen wir jedes Jahr im Herbst viele superleckere und aromatische Mangos geschickt. Und wenn von denen mal eine zu weich und reif geworden ist, dann kann man dieses wunderbare einfache Sahneeis daraus zubereiten.
Eigentlich ist es ein ganz normaler Apfelkuchen mit Rührteig, aber um ihn besonders saftig hinzubekommen, haben wir mehr Äpfel als üblich hineingetan.
… ist sehr luftig, leicht und lecker. Und man kann ihn auch mit Pflaumen belegen, oder was sonst der Garten an Früchten gerade hergibt!
Wir haben einen Mangobaum im Garten. Und einen Orangen-, sowie einen Olivenbaum. Wie das geht? Wir haben sie über Crowdfarming adoptiert, direkt beim Bauern in Spanien!
Wir essen ja Kekse nur zu Weihachten, deshalb gibt es von mir immer nur im Dezember Keksrezepte. Dieses Jahr sind die Vanillekipferl dran.
Sojamilch wird auch in Deutschland immer beliebter, ist aber doch im Handel noch recht teuer. Dabei ist sie eigentlich für ein paar Cent sehr einfach und günstig selbst herzustellen, und dabei schmeckt sie frisch zubereitet auch noch besser als die Milch aus dem Tetrapak.
Und hier für alle, die vom Apfelkuchen nicht genug bekommen, noch ein klassisches französisches Rezept!
Holt die Äpfel von den Bäumen, bevor sie runterfallen und verfaulen – und dann macht was Leckeres draus!
Was ist eine Flognarde? Ein Clafoutis ohne Kirschen, würde man in Frankreich sagen ! 😁
Mondkuchen sind eine süße Spezialität zum Mondfest im Herbst. Sie haben immer eine hübsch ornamentierte Form und vielseitige Füllungen. Unsere hier aus Kernen, Nüssen und kandierten Früchten.
Im Sommer ist eine einfache Erdbeertorte mit Tortenguss und Sahne eines der besten Kuchenvergnügen, die wir uns vorstellen können.
Bei Fruchteis ist es wichtig, dass die Früchte Aroma, Duft und Geschmack mit ins Eis bringen!
Ein Eis fast nur aus frischen Erdbeeren, Schlagsahne und Zucker – sahnig-leicht und lecker!
Wir haben ja nun schon diverse Apfelkuchenrezepte auf dieser kleinen Seite versammelt. Nicht ohne Grund, denn Apfelkuchen, am besten noch mit duftenden Gewürzen verfeinert, ist immer etwas Besonderes!
Wir haben ja schon einmal ein Himbeer-Sahneeis veröffentlicht, aber diesmal wollten wir aus nahezu denselben Zutaten etwas noch hübscheres kreieren!
Kinder lieben Kekse, und diese hier ganz besonders, weil sie so schön bunt sind.
Lebkuchen gehören natürlich zur Winterzeit dazu, und auch wir haben dieses Jahr welche gebacken!
Im letzten Urlaub an der Cote d’Azur haben wir in Saint-Paul-de-Vence im Delikatessengeschäft „Maison Bremond“ ein Gläschen Pistaziencreme erworben.
Bei unserem Haselnusseis hat es schon gut geklappt das Nussmark selber zu machen. Diesmal probieren wir es mit Pistazien!
Der Herbst ist da und Wind und Regen fegen wieder ums Haus. Aber hält uns das vom Eismachen ab? Natürlich nicht!
Normalerweise macht man Nusseis mit Nussmark. Wir probieren es mal mit selbstgemahlenen Nüssen!
Mit ihrem kräftigem Durian-Aroma ist diese Eiscreme eher nur was für bekennende Liebhaber der Frucht!
Mmmmh, wie das klingt – Himbeer-Sahne-Eis. Und es schmeckt garantiert so gut, wie es sich anhört!
Wie macht man am besten ein super-sahniges Zitroneneis? Mit Ricotta!
Gesalzenes Karamell gibt es auch in Europa, aber dieses wunderbare Eis kommt ziemlich sicher aus Amerika zu uns rüber.
Diese Eiscreme macht man am besten aus sehr reifen Bananen, denn dann haben sie richtig viel Geschmack und Süße.
Aus Orangen kann man ein schönes Fruchteis machen. Und das Gute ist: aromatische Orangen gibt es auch im Winter!
Sehr nussig und schokoladig, auch ohne Nussmark.
Joghurteis macht man am besten aus griechischem Sahnejoghurt, dann ist es cremiger und man braucht weniger Zutaten.
Ein super-leckeres Schokoladeneis, rund im Geschmack und sehr sahnig!
Eigentlich hatte ich immer gedacht, das ich Sahneeis lieber mag als Fruchteis. Da kannte ich aber auch selbstgemachtes Erdbeereis noch nicht!
Ich habe im vorigen Artikel schon verschiedene Zutaten genannt, die zunächst etwas exotisch klingen. Die meisten davon sind aber gut erhältlich.
Der Titel klingt zunächst vielleicht trocken und theoretisch, aber zumindest ich finde es erstmal toll, dass man die Zusammensetzung für eine richtige Konsistenz der Eismischung auch berechnen kann!
Anfang dieses Frühjahrs habe ich mir endlich eine Eismaschine gekauft. Ich hatte es schon lange vor, jetzt habe ich es endlich getan!
Meine Lieblingskekse im Advent sind (neben unseren zahlreichen anderen vorgestellten Kekssorten) vor allem auch Zimtsterne.
Wir hatten an diesem Wochenende Lust auf etwas Süßes und haben also kurzerhand Hefeklöße gemacht!
Mango und Waldfrüchte, passt das denn zusammen? Unbedingt, wie diese leckere und luftig-leichte Sommertorte zeigt!
Herrlich saftige Brownies, mal mit anderen Zutaten als immer nur Nüssen und Schokostückchen angereichert!
Nur falls jemand sich das jetzt fragt: Tee ist da keiner drin!
Scones gehören in England untrennbar zum Cream-Tea dazu.
Apfel-Butterkuchen ist die fruchtige Variante des gemeinen Butterkuchens: genauso fluffig-leichter Hefeteig, aber noch saftiger!
Aufmerksame Leser unserer kleinen Seite werden sich erinnern: eigentlich essen wir ja kaum Kekse. Aber natürlich gehören sie zu Weihnachten einfach dazu, und selbstgebackene schmecken natürlich viel besser als alles, was man so kaufen kann.
Das sind sicher nicht die schwierigsten Weihnachtskekse, aber für Kinder sind es einfach die besten!
Wir haben immer noch Bananen übrig. Aber zum Glück kann man viele schöne Sachen daraus zubereiten!
Wir haben gerade ein paar Kilo reife Bananen gekauft. Gibt’s öfter mal um die Ecke beim Edeka günstig, wenn sie ihre Früchte nicht loswerden.
Draußen auf den Streuobstwiesen fallen jetzt die Äpfel von den Bäumen. Zum Besten, was man daraus machen kann, gehört Apfelbrot!
Das sahnigste Erdbeer-Sahneeis, dass wir je gegessen haben!
Popovers sind die amerikanische Variante des englischen Yorkshire-Puddings und des schwäbischen Pfitzauf.
Mit einer speziellen Kugelkuchen-Form sind die bunten Kuchen-Lollies schnell gemacht!
Nur 4 Zutaten und keine Eismaschine: dieses Eis ist wirklich einfach und lecker!
Mit Erdbeeren kann man wunderbar fruchtig-leckere Sachen machen, vor allem in Kombination mit Sahne!
Der beste Kuchen im Frühling und bevor die Erdbeeren reif werden: Rhabarberkuchen mit Guss!
Amerikanische Pfannkuchen sind dicker und luftiger als ihre europäischen Verwandten.
Dieser Pudding oder Kuchen ist schnell gemacht und schmeckt wunderbar bananig und und kokos-cremig.
Diese kleinen Kugelpfannkuchen sind an der ganzen Nordseeküste von Holland bis Dänemark bekannt.
Eigentlich mögen wir nicht gerne Kekse, aber es gibt ein paar Sorten, die wirklich lecker sind und auch interessant und intensiv schmecken.
Sie sind knusprig und nussig, fast wie Florentiner, dabei aber kernig im Biss.
Noch etwas aus der Kategorie Grillen, und diesmal ein sehr kurzes und einfaches Rezept. Ihr braucht dazu nur reife Bananen, und höchstens noch Aromazutaten wie Honig oder Sahne zum Verfeinern.
Bananenmilch ist natürlich eine der einfachsten Sachen der Welt: Bananen in einen Mixer, Milch dazu, pürieren und fertig! Warum also ein Rezept dazu aufnehmen?
Unser Lieblingsapfelkuchen im Herbst und auch zu allen anderen Jahreszeiten!
Ein tropische Marmelade mit feinem Duft und edler weißer Farbe.
Sieht gut aus, nicht wahr? Ein klassischer Karamellpudding, gekocht aus Milch und Sahne, gebunden mit Eiern, und mit Karamell nur aus reinem Zucker.
Eigentlich essen wir ja kaum Kekse … praktisch nur vor und an Weihnachten. Obwohl das schade ist, denn es gibt ja so wunderbare Kreationen wie diese hier, die wir jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit backen und dann zum Adventskaffee gleich wieder wegnaschen.
Sieht lecker aus, nicht wahr? Und wie der erst duftet, dieser Zwetschgenkuchen! Mit einem Hauch Zimt, knusprigen Streuseln und einem super-nussigen grünen Boden mit Kürbiskernen drin.
Besonders lecker in der Sommerhitze: fruchtig-süße und kalte Smoothies, hier pur aus Früchten und ohne Eiswürfel hergestellt!
So richtig knuspriges Müsli ist eine leckere Sache, allerdings enthalten die kommerziell erhältlichen Knuspermüslis meist zu viel Zucker. Außerdem sind die einzelnen Zutaten häufig zu dicken harten Brocken zusammengebacken, so dass man sie nicht vernünftig in Joghurt essen kann, sondern nur in Milch.
Keine Angst, da sind keine Raupen oder Würmer drin! Stattdessen bestehen die Küchlein aus Maniok, Kokosmilch und Zucker, und werden in eine längliche Form wie dicke Würmer geschnitten und gegen das Zusammenkleben in Kokosflocken gewälzt.
Hier nochmal ein schönes Rezept für vietnamesische süße Bánh aus Tapiokamehl und mit einer Füllung von pürierten Mungbohnen mit dem Fleisch junger Kokosnüsse.
Tja, dies ist ausnahmsweise mal keine vietnamesische Spezialität, sondern eine eigene Erfindung. Sie ist entstanden, als wir ausprobiert haben was passiert, wenn man Bánh bò nướng mit anteilig der Hälfte an Weizenmehl zum Tapiokamehl herstellt.
Kuchen ist eigentlich (wie sehr oft bei vietnamesischen Bánh) die falsche Übersetzung für diese kleinen Süßspeisen aus Kokosmilch, Bohnenmus und Tapiokastärke.
Frische Croissants aus selbstgemachtem Blätterteig sind sehr lecker, aber auch aufwendig in der Zubereitung. Hier eine Rezeptabwandlung mit der zumindest die Kühlzeiten eingespart werden können, was die Croissants deutlich Sonntags-frühstückstauglicher macht.
Ein süßer und fruchtiger Likör aus Sauerkirschen ist einfach zubereitet und ein schönes Andenken an den Sommer, wenn bald wieder die kalten Winde übers Land fegen.
Aus Klebreis werden in Vietnam gerne süße und salzige Spezialitäten zubereitet. Hier ein Rezept für den berühmten halbsüßen roten Klebreis, den man gerne auch zu Hochzeitsmenüs oder am Neujahrsfest serviert.
Es ist Feigenzeit und in den Geschäften sinken die Preise für reife frische Feigen auf ein bezahlbares Niveau. Gute Gelegenheit für eine leckere Feigenmarmelade!
Marmelade aus Zwetschgen? Macht man da nicht nur Pflaumenmus draus – oder ist das vielleicht dasselbe? Nein, dasselbe ist es nicht, wie Ihr feststellen werdet wenn Ihr diese schöne Pflaumenmarmelade ausprobiert.
Chè chuối ist eine in Vietnam sehr beliebte Zwischenmahlzeit: süßer und kokos-sahniger Pudding mit Bananenstückchen, angedickt mit durchsichtigen Perlen aus Tapioka.
Mangos gehören zu den Königinnen unter den Früchten und haben im Idealfall einen kräftigen Eigengeschmack und eine fruchtige Süße. Perfekt also für eine wunderbare Marmelade!
Die Kirschenzeit und damit der Hochsommer ist immer kürzer, als man es sich wünscht. Was liegt da näher, als einige von den wunderbaren roten Früchtchen für den Herbst und Winter zu konservieren?
Nichts passt so gut zu einem Sonntagnachmittagskaffee im Sommer wie frisch gebackene knusprige Waffeln mit Schlagsahne und Erdbeeren.
Erdbeermarmelade ist pur am feinsten – davon sind wir überzeugt.
Endlich Sommer! Und damit beginnt natürlich jetzt auch wieder die Marmeladensaison, die traditionell mit Aprikosen aus Frankreich eingeläutet wird.
Eine herrlich erfrischende Limonade, einfach und in 5 Minuten zubereitet. Ohne Zusatzstoffe oder künstliche Aromen, und nur aus den drei Naturprodukten Limetten, Zucker und Wasser hergestellt.
Überall auf den Wiesen blühen jetzt im Frühling gerade die Löwenzahnblüten wie Millionen kleiner Sonnenscheiben. Viele denken bei diesem Anblick sicher an Unkraut im Rasen, aber man kann aus den Blättern der Pflanze Salat und Pesto zaubern und aus den Blüten eine interessante Marmelade.
Eine süße Idee, die wir neulich in einer Koch- und Backzeitschrift gesehen haben: selbstgemachte Backmischungen im Glas! Ganz einfach herzustellen und sehr hübsch und persönlich zum Verschenken!
Ananas und Orange, das ergibt eine wunderbare Konfitüre, mit einer Farbe wie ein Sonnenaufgang in den Tropen. Und um den heimischen Wintermorgen gänzlich vergessen machen, steuern Sternanis und Zimt noch die nötigen warmen Gewürztöne bei.
Außen eine knusprig-zähe Teighülle mit Sesamsamen und eine süße duftige Füllung innendrin – das sind Bánh cam.
Hier findet sich – bunt gemischt – unsere Sammlung von Rezepten und Berichten über Süßigkeiten, Kuchen, Torten und Nachspeisen. Mit dabei auch asiatische Desserts und Küchlein, sowie besonderes Gebäck und andere kulinarische Ideen zum Selbermachen.