Paprikaschoten gefüllt auf griechische Art
Diese Paprika-Variante ist mit „deutschen“ gefüllten Paprika nicht zu vergleichen und schmeckt so richtig nur mit den hellgrünen oder roten spitzen Paprikafrüchten aus dem Mittelmeergebiet.
Diese Paprika-Variante ist mit „deutschen“ gefüllten Paprika nicht zu vergleichen und schmeckt so richtig nur mit den hellgrünen oder roten spitzen Paprikafrüchten aus dem Mittelmeergebiet.
Diese Krabbenfrikadellen sind sehr würzig und saftig, und schmecken trotzdem nicht zu stark nach Krabben, denn sie werden unter Zugabe von etwa 50% Schweinefleisch hergestellt.
In Vietnam gibt es viele Küchlein aus Reismehl, die meist ein Bánh im Namen tragen. Diese hier werden in kleinen Porzellanschüsselchen gedämpft und pikant mit Krabben und Lauchzwiebeln belegt.
Bò Kho bedeutet auf vietnamesisch „gekochtes Rindfleisch“ und Hủ Tiếu sind weiße flache Reisnudeln. Der Name ist hier Programm, und das gesamte Gericht ist eine Art Rindergulasch – allerdings mit etwas anderen Gewürzen als in Deutschland üblich.
Wir kochen diese Rippchen oft, denn Familie und Freunde sind einhellig begeistert davon. „Was für eine Soße!“ ist dann der übliche Kommentar dazu.
Hähnchenfleisch lässt sich immer gut kombinieren und passt zu vielerlei Gewürzen. Dass man daraus auch besonders festliche Gerichte zaubern kann, zeigen wir Euch hier mit unseren gefüllten Hähnchenschenkeln.
In einem der hiesigen türkischen Restaurants haben wir vor Jahren eine sehr leckere Gemüsepfanne mit Bulgur gegessen. Wir kochen sie seitdem öfter selber, und natürlich möchten wir sie Euch auch nicht vorenthalten!
Dies ist eine Nudelsuppe aus Mittelvietnam, und wie auch die schon früher vorgestellte Bún bò Huế aus derselben Region vereint sie erstaunlich schöne und appetitliche Farben in sich.
Dies ist keine einfache Hühnersuppe, sondern eine Suppenspezialität aus Nordvietnam, die mit unglaublich vielfältigen Beilagen aufwarten kann.
Ein süßer und fruchtiger Likör aus Sauerkirschen ist einfach zubereitet und ein schönes Andenken an den Sommer, wenn bald wieder die kalten Winde übers Land fegen.
Thịt heo quay ist immer eine knusprige Angelegenheit: Schweinefleisch wird mit einer speziellen Würzmarinade eingelegt und dann im Ofen gebraten, solange bis die Schwarte kross aufgegangen ist.
Jeder, der einmal in Süd-Ostasien war, kennt die dunkelgrünen kleinen Päckchen, die geheimnisvoll in Bananenblätter eingewickelt zu Dutzenden von den mobilen Verkaufsständen der Garküchen locken. Was da wohl drin sein mag?
Aus Klebreis werden in Vietnam gerne süße und salzige Spezialitäten zubereitet. Hier ein Rezept für den berühmten halbsüßen roten Klebreis, den man gerne auch zu Hochzeitsmenüs oder am Neujahrsfest serviert.
Es ist Feigenzeit und in den Geschäften sinken die Preise für reife frische Feigen auf ein bezahlbares Niveau. Gute Gelegenheit für eine leckere Feigenmarmelade!
Birnen und Speck passen hervorragend zusammen – das beweisen auch alte norddeutsche Gerichte wie „Birnen, Bohnen und Speck“. Dabei steuert der Speck Würze bei und die Birnen Süße und Fruchtigkeit. Aber das lässt sich nicht nur gut mit Bohnen kombinieren, sondern auch im herzhaften Weizenmischbrot entfaltet die Kombination eine tolle Wirkung.
Bánh canh sind dicke runde Nudeln aus Reis- und Tapiokamehl. In einer Hühnersuppe gekocht, saugen sie ganz viel Geschmack auf und geben dieser vietnamesischen Spezialität ihren Namen.
Vietnamesische Baguettes sind einfach etwas ganz Besonderes: hier die klassische Variante mit dünn aufgeschnittenem würzigen Schweinefleisch und vietnamesischer Wurst.
Marmelade aus Zwetschgen? Macht man da nicht nur Pflaumenmus draus – oder ist das vielleicht dasselbe? Nein, dasselbe ist es nicht, wie Ihr feststellen werdet wenn Ihr diese schöne Pflaumenmarmelade ausprobiert.
Chè chuối ist eine in Vietnam sehr beliebte Zwischenmahlzeit: süßer und kokos-sahniger Pudding mit Bananenstückchen, angedickt mit durchsichtigen Perlen aus Tapioka.
Mangos gehören zu den Königinnen unter den Früchten und haben im Idealfall einen kräftigen Eigengeschmack und eine fruchtige Süße. Perfekt also für eine wunderbare Marmelade!
Hähnchenbrust dünn geschnitten und in eine süß-würzige Marinade mit Currypaste und Knoblauch eingelegt – diese Spieße sind einfach und schnell herzustellen und der ideale Starter für einen Grillabend!
Unsere Pesto ist eine Variante der bekannten Pesto alla Genovese, allerdings mit Schafskäse statt Parmesan zubereitet – dadurch wird die Soße sämiger und intensiver im Geschmack!
Die Kirschenzeit und damit der Hochsommer ist immer kürzer, als man es sich wünscht. Was liegt da näher, als einige von den wunderbaren roten Früchtchen für den Herbst und Winter zu konservieren?
Was für eine Wurst! Salsiccia ist nicht einfach nur eine grobe Bratwurst auf italienisch, sondern eine raffiniert gewürzte Spezialität, die überall in Italien ein kleines bisschen anders zubereitet wird.
Luftiger Hefeteig, mit Creme fraîche bestrichen und dann mit viel würzigem Schinken und ein paar Zwiebelringen knusprig gebacken, ist der Elsässer Flammkuchen ein wunderbar leichtes Essen für den Sommer.
Eine Delikatess-Pilzpfanne aus einfachen Zutaten, die den Geschmack der Shiitake optimal zur Geltung bringt.
Nichts passt so gut zu einem Sonntagnachmittagskaffee im Sommer wie frisch gebackene knusprige Waffeln mit Schlagsahne und Erdbeeren.
Erdbeermarmelade ist pur am feinsten – davon sind wir überzeugt.
Endlich Sommer! Und damit beginnt natürlich jetzt auch wieder die Marmeladensaison, die traditionell mit Aprikosen aus Frankreich eingeläutet wird.
Eine herrlich erfrischende Limonade, einfach und in 5 Minuten zubereitet. Ohne Zusatzstoffe oder künstliche Aromen, und nur aus den drei Naturprodukten Limetten, Zucker und Wasser hergestellt.
Es ist Ende Mai und draußen ist es kälter als letztes Jahr an Weihnachten – Grund genug für einen wärmenden und kräftigen Eintopf! Und entsprechend der Jahreszeit werden wir viel Gemüse hineintun, sowie unsere letzten Pinkelwürste, die wir noch vom Winter in der Tiefkühltruhe haben.
Natürlich ist das Nationalgericht Vietnams eine Suppe! In ganz Asien bekannt, ist die Phở eine kräftige Rindfleischbrühe, serviert mit flachen Reisnudeln, in Scheiben geschnittenem Rindfleisch, vielen frischen Kräutern und Mungbohnensprossen.
Ein glänzender und leicht süßer Hefeteig und eine pikante Füllung aus Hackfleisch mit knusprigen Stückchen von Wasserkastanien – das sind Bánh Bao!
Überall auf den Wiesen blühen jetzt im Frühling gerade die Löwenzahnblüten wie Millionen kleiner Sonnenscheiben. Viele denken bei diesem Anblick sicher an Unkraut im Rasen, aber man kann aus den Blättern der Pflanze Salat und Pesto zaubern und aus den Blüten eine interessante Marmelade.
Diese Suppe ist keine Kleinigkeit, sondern eine kräftige Mahlzeit mit dem herrlich frischen Duft von Zitronengras, Sternanis und Ingwer!
Eine süße Idee, die wir neulich in einer Koch- und Backzeitschrift gesehen haben: selbstgemachte Backmischungen im Glas! Ganz einfach herzustellen und sehr hübsch und persönlich zum Verschenken!
Diese knusprigen Pfannkuchen werden aus Reismehl hergestellt und zusammen mit Krabben, Zwiebeln, Bohnensprossen und Schweinefleisch in der Pfanne gebraten und dann zusammengeklappt. Man isst sie unbedingt mit einer angemachten Fischsoße und vielen Kräutern und frischem Salat.
Ananas und Orange, das ergibt eine wunderbare Konfitüre, mit einer Farbe wie ein Sonnenaufgang in den Tropen. Und um den heimischen Wintermorgen gänzlich vergessen machen, steuern Sternanis und Zimt noch die nötigen warmen Gewürztöne bei.
Sushi schmecken eigentlich eher fad und sind im Grunde genommen schon längst wieder out? Nein, diese hier nicht, denn sie sind anders!
Außen eine knusprig-zähe Teighülle mit Sesamsamen und eine süße duftige Füllung innendrin – das sind Bánh cam.
Gute Frage! Haben wir schon von verschiedenen Seiten zu hören bekommen. Hier ein paar Gedanken zum Sinn und Zweck unseres Kochblogs, und worauf wir dabei Wert legen.
In diesem Rezept geht es um gedämpfte vietnamesische Reismehl-Crêpes, die mit Hackfleisch gefüllt und mit angemachter Fischsoße übergossen zusammen mit frischen Kräutern und Gemüsen gegessen werden.
Diese Suppe ist eine besondere Spezialität aus Vietnam, und wir kennen aus anderen Ländern nichts Vergleichbares. Sie verbindet in einzigartiger Weise gehackte Garnelen und Tomaten in einer klaren Brühe und wird mit dünnen Reisnudeln und häufig noch mit gebratenem Tofu gegessen.
Belegte vietnamesische Baguettes heißen Bánh mì und sind weltweit auf dem Vormarsch. In den USA stehen die Leute vor den Bánh mì – Shops Schlange und im Internet formieren sich eigene Fangruppen, die immer neue Varianten dieser würzig gefüllten Brote erfinden.
Für uns ist das die perfekte gebratene Ente! Gefüllt wird sie mit einer Gewürz-Farce aus Ingwer, Zitronengras und Knoblauch, was dem Geflügel einen unvergleichlichen Geschmack gibt.
Dies ist unsere absolute Lieblingsfischsuppe: leicht zuzubereiten und mit duftigen Kräutern gewürzt!
Noch ein Curry aus Vietnam! Dieses hier verbindet zartes Rindfleisch, eine würziges Soße mit Sternanis und verschiedene Gemüse, die ebenfalls ihren Teil zum ausgewogenen Geschmack beitragen.